An diesem Tag im Februar 2024 entdeckte ich dieses alte Horn am Boden einer Truhe, die meinem Großvater gehörte.
Ich weiß nichts über seinen Ursprung ...

Aber lassen Sie das Horn Ihnen seine Geschichte erzählen.
 
 

 

Ich weiß nicht, wo ich geboren wurde

Wer hat mich geformt, wer hat mich geschmolzen

Aber ich bin ziemlich stolz auf mich.

Dieser Gothic-Look steht mir gut.

Zwischen den Schlachten von Saint George

Die Waldjagdszene

Und das Ritterturnier

Alles fein geschnitzt an meinen Seiten

Ich möchte, dass mich jemand verpfeift.

 
   

Sieh mein fein gemeißeltes Mundstück 
, das in den Händen eines Roland
den Ruf erklingen lässt,
in den Händen eines Jägers
das Verbot, den Rückruf oder den Entführer.
 
   

 

Schau mich genau an,

Auf das Mundstück geklebt

Zweimal der Heilige Georg

Buch der Schlachten.

Auf meiner linken Seite,

Einen lügenden Drachen töten

Unter dem Blick dreier betender Väter.

Auf meiner rechten Seite,

Er durchbohrt es ein Drache im Flug

Und bereitet sich auf den Angriff eines Greifs vor.

 
   

 

Darunter eine von einer Halskette getrennte

reich verziert mit einem Wappen

 
   

 

Eine bezaubernde Jagdszene

In einem Eichenwald,

Mit drei berittenen Jägern.

Einer mit einer Armbrust bewaffnet zielt auf eine Hirschkuh

Ein anderer tötet mit einer Hand ein Wolf

Zum Speer halten

ein Falke auf der anderen Seite.

Der dritte trägt auch

ein Falke auf seinem Handschuh

Vögel sitzen auf Ästen

Hund und Hirsch.
 
   

 

Auf der anderen Seite

Von einem dominanten Balkon

Unter dem Blick einer Königin

Und 4 Hofdamen,

Zwei Ritter blicken einander an

Sind begierig darauf, sich zu messen,

Während zwei andere ein Turnier bestreiten.

 
   

 

Und mein Kegel endet mit einem

Verzierter Reif mit zwei Wappen.

 
   
Entdeckung eines Vorfahren... (im April 2024)
   

 

Ich bin ziemlich stolz auf mich

Weil ich gerade gelernt habe

Dass ich von einem Olifanten abstamme

Verziert mit vergoldeten und emaillierten Wappen

Auf einem Feld in Italien gefunden.

Da es bestimmt war

Wie die Wappen beweisen

An Königin Dorothea von Brandenburg

Ehefrau von Christian I. von Dänemark

König von Schweden und Norwegen im Jahr 1460

Wahrscheinliches Geburtsdatum

In den Händen eines Bildhauers

Und ein genialer Goldschmied.

Auszug aus Bocks Beschreibung des Horns 

(Artikel vom 18. Mai 1839) 
( Quelle: Köln: Ein Artikel aus dem „Organ für Christliche Kunst“ 1859), S. 99.- „Beschreibung des Horns und der Wappen“)
   
Sehen Sie hier die Beschreibung des Oldenburger Olifants
   

Christian I. von Oldenburg

König von Dänemark, Schweden und Norwegen

Das Königswappen zeigt die Wappen Dänemarks, Schwedens, Norwegens, der Vandalen, Holsteins, Schleswigs und Oldenburgs.

Und seine Frau

Königin Dorothea von Brandenburg

  Das Wappen der Königin zeigt die Wappen des Hauses Brandenburg, Sachsen und das Hohenzollern-Schachbrett.

   
(Siehe auch: French Gothic Ivories von Raymond Koechlin – 1924, Band 1, S. 459; Band III, Nr. 1248A, Tafel CCVI. )
Und
(Erich Herzog und Anton Ress – 1957 – Elfenbein und Elfenbeinskulpturen)
   
Wappen auf dem Horn im Gothaer Museum 1839.
   
Gesicht der Jagd Gesicht des Turniers
                 
Brandenburg Norwegen Oldenburg
Wappen der Königin Wappen des Königs

      
              
 Dänemark, Grönland, Schweden
..

Dies ist Herzog Ernst I. von

Sachsen-Coburg und Gotha, die kauften

In Florenz und 1830 mein Vorfahre,

der Olifant gefunden in Kampanien.

In der Nähe von Nola . Und enthüllte es

In seinem Museum in Gotha.

 
 
Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha wurde am 2. Januar 1784 in Coburg geboren und starb am 29. Januar 1844 in Gotha. Er ist der erste Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.
(Quelle: https://fr.wikipedia.org/wiki/Ernest_Ier_de_Saxe-Cobourg_et_Gotha )
 

„Foto des Horns im Gothaer Museum um 1920“
   
   

Zu meinem Unglück ist es
während des Krieges
bei einem Museumstransfer
verschwunden ...
Zerstörung-Diebstahl-Kriegsbeute?
Gold, Silber und Elfenbein verschwunden ...
Gesuchte Mitteilung

   
   
   

Der Sohn von Ernst I. entschloss sich jedoch, in der Kunstgießerei „Fürst-Stolberg-Hütte“ in Ilsenburg
eine Kopie in Stahl anzufertigen . So wurde ich umgeben von vielen Brüdern geboren ...



   
   
   
Ich fand einen meiner Brüder,
meinen silbernen Bruder,
beflochten mit den sechs Wappen
, die unseren ältesten schmückten
 
   
   

Bei meinen Recherchen
habe ich auch einen Cousin
aus der gleichen Familie gefunden. Das Oldenburger
Trinkhorn



   
   
   
Die Fragen, die unbeantwortet bleiben:
   
...
   
Fragen . Antworten...?
(Letzte Aktualisierung: 31.12.2024)
Elfenbein Rufhorn - Rufhorn aus Elfenbein
 
Warum findet man das Horn in Italien? Es wird vermutet, dass das Horn während der Pilgerfahrt von Christian I. von Oldenburg im Jahr 1474 verloren ging.  (Geschichte und Pilgerfahrt in Italien)
Aber vielleicht später von einem anderen Prinzen, dem das Königspaar es geschenkt hätte...?
Wann wurde dieser Olifant erschaffen? Alle Fachleute scheinen sich darin einig zu sein, dass es im 15. Jahrhundert entstand. Laut Franz Bock vermutlich französischen Ursprungs für Elfenbeinschnitzereien.
Von wann ist der versilberte Teil? Dieses hier scheint später entstanden zu sein, das Ziselieren und Emaillieren ist sicherlich die Arbeit eines talentierten Goldschmieds, nordisch oder deutsch...?
So um die 17° oder 18°...?
Für wen wurde dieser Olifant geschaffen? Für Königin Dorothy?
Für das dänische Königspaar?
oder...
Damit einer der Nachkommen von Christian I. die Oldenburger Linie hervorhebt...?
Im Jahr 1474 wäre das Wappen der Vandalen (Wenden) oder das der Insel Bornholm logischer gewesen, da das Wappen Grönlands erst 1665 in Dänemark auftauchte. (vgl. Ronny Skov Andersen, Heraldiker der dänischen Krone). (Siehe das Wappen der Kalmar Union)
          
         

Wer hat entschieden, Grönland in das Wappen aufzunehmen?

Um wie viel Uhr?

Der Goldschmied, der von der Nordatlantikexpedition wusste, schuf dieses Wappen, um dem König zu gefallen...?
...
Vielleicht eine Wappenänderung im Zuge einer Restaurierung...?
Zwischen 1665 und 1830...?

Wofür ?

Um den Nachkommen des Königs zu gefallen, der um 1472 eine Expedition nach Grönland geschickt hatte?

Um dem Wappen Dänemarks von 1665 zu entsprechen...?
Wer hat es 1819 gefunden?
Wo genau?
In einem Wald? auf einem Feld?
In der Gegend von Nola ... in der Nähe von Neapel ... in der Nähe einer Burg ...?
In welchem ​​Zustand war er?
...?

Wer hat es verloren und wann?

Das Paar auf der Jagd in Italien?
Barbara, Marquise von Mantua, Schwester von Königin Dorothea …?
Ein Nachkomme auf Italienbesuch...?
*****************

Von wem hat der Herzog von Sachsen-CG   es gekauft?

 

Welches Datum genau?

War es mit Vermeil verziert?

In Florenz? In Neapel?
An eine Einzelperson? In ein Museum?

im Jahr 1830?

...?
Hat er es restauriert?
Wie ?
Dem Zustand nach zu urteilen, in dem es in Nola gefunden wurde, könnte es der Restaurator gewesen sein, der das grönländische Wappen anstelle eines anderen, entstellten Wappens eingefügt hat...?
Die Wahl Grönlands war damals eine kluge Entscheidung …
   
Viele unbeantwortete Fragen...
 

Wenn Sie Antworten, Informationen, Ideen usw. haben, kontaktieren Sie mich bitte .

 
Die Stahlkopie – Antworten gefunden (Stand: Mai 2024)
   

Wer hat beschlossen, eine Kopie zu erstellen?

Der Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha.

Vermutlich Herzog Ernst II. (1844–1893)

Welche Gießerei hat es gegossen? Oder ? In Deutschland in der Kunstgießerei Ilsenburg.
Fürst-Stolberg-Hütte Ilsenburg Modellnummer 832.

Wann war das?

Wahrscheinlich von 1880 bis 1905.
   
 
Ein bisschen Poesie mit Alfred de Vigny
 
Formular nicht akzeptiert
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei der Verwendung von Google Translate keine Informationen in dieser Art von Formular übermitteln.
OKGehen Sie zur ursprünglichen URL